top of page
image00010.jpeg

MEIN KONZEPT

Baby und Kleinkindschlaf verstehen als Grundlage für Veränderungen

​

Mir ist wichtig, dass du das Schlafverhalten deines Babys lernst zu verstehen, bevor wir über mögliche Veränderungen sprechen. Babys müssen nicht lernen zu schlafen, dass können sie bereits, im Mutterleib haben sie die meiste Zeit nichts anderes gemacht. Es ist nicht leicht für die Kleinen, sich auf dieser großen Welt, zurecht zu finden, so viele neue Eindrücke, jeden Tag lernen sie etwas dazu. Um gut schlafen zu können, müssen sie sich sicher und geborgen fühlen, das ist ganz normal. Wusstest Du, dass das Einschlafen für Babys,  mit einer Art Trennung zu vergleichen ist? Es ist also ganz normal, dass Dein Baby nicht "alleine" einschlafen bzw. schlafen möchte. Von der Natur war es auch nie vorgesehen, dass Babys getrennt von Ihren Eltern schlafen. Ganz allgemein kann man sagen, dass sich der Schlaf unserer Babys in den ersten 3 Jahren entwickelt. Ja, damit möchte ich sagen, dass in den meisten Fällen der Schlaf deines Kindes dann soweit entwickelt ist, dass Themen wie  (sehr) häufiges nächtliches aufwachen, dein Kind wahrscheinlich nicht mehr betreffen werden. Natürlich schlafen nicht alle Kinder ab dem dritten Geburtstag durch und viele bevorzugen es nach wie vor in den Schlaf begleitet zu werden, aber meiner Erfahrung nach, sind die meisten Schlafherausforderungen zu diesem Zeitpunkt überstanden.Wie die Entwicklung aber bis dahin verläuft, ob dein Baby viel Unterstützung beim einschlafen braucht, am liebsten neben dir im Bett schläft oder nachts häufig wach wird und nur mit deiner Unterstützung (stillen, Flasche, tragen…) weiter schlafen kann, das ist so individuell, wie es ein Baby ist und hängt von vielen Faktoren ab, nicht zuletzt auch einfach von den individuellen Bedürfnissen deines Babys. Wenn wir ehrlich sind, wärst du nicht auf meiner Website gelandet, wenn alle diese Dinge bei Euch kein Thema wären, wenn du nicht vielleicht sogar schon alles erdenkliche versucht hast, um Eure Situation zu verändern. Wahrscheinlich aber ohne (großen) Erfolg. Vielleicht hast du bereits versucht, dass Dein Baby eigenständig einschläft, hast vielleicht auch schonmal das Zimmer währenddessen verlassen, bist aber nach wenigen Augenblicken, während dein Baby vermutlich lauthals „protestiert“ hat wieder zurück, oder hast ihm die Unterstützung gegeben die es in dem Moment benötigt. Und es hat sich schrecklich angefühlt. Ja, wenn man sich (vor allem im Internet) erkundigt, dann gibt es für alles einen Lösungsweg, was ja wiederum heißt, dass es ein Problem gibt. Genau davon möchte ich mich distanzieren. Weg von, in 14 Tagen zu ruhigen Nächten oder wie dein Kind lernt durchzuschlafen. Nein, davon bin ich nicht überzeugt und das kann ich auch nicht versprechen. Meine Art der Beratung, basiert nicht auf versprechen, die nicht den Bedürfnissen deines Babys entsprechen. Denn jedes Baby ist zu einem anderen Zeitpunkt bereit dazu, oder überhaupt in der Lage, eigenständig durch die Nacht zu kommen. Es frühzeitig zu erzwingen, entspricht nicht meiner Überzeugung. Im Gegenteil. Ich bin davon überzeugt, dass jedes reagieren auf Bedürfnisse, dafür sorgt, dass Vertrauen deines Babys wächst und dafür sorgt, dass es eines Tages, durchschläft, mit dem guten Gefühl, zu wissen, wenn ich etwas brauche, wirst Du da sein. Während einer Beratung von mir, geht es also darum, in aller erster Linie, das Verhalten und die Bedürfnisse deines Babys zu verstehen. Die Beweggründe deines Veränderungswunsches zu hinterfragen um dann herauszufinden, welche Veränderungen zu euch passen könnten. Die Art der Veränderung hängt von vielen Faktoren ab, eigene Ressourcen und innerhalb der Familie, der individuelle Entwicklungsstand deines Babys…Keine Veränderung ist leicht und manchmal bedeutet das, dass Tränen fließen und das ist okay. Solange die Veränderung im Rahmen der realistischen Möglichkeiten bleiben, ohne Bedürfnisse zu ignorieren.

image00001.jpeg

GUTE  SCHLAFGEWOHNHEITEN ALS SCHLÜSSEL ZU EINER GUTEN SCHLAFSITUATION

Die wichtigste Vorrausetzung für guten Baby und Kleinkindschlaf ist ein stabiles Fundament aus : Schlafhygiene, Rhythmus und Routinen und das erfüllen der individuellen Bedürfnisse, damit dein Baby oder Kleinkind die Möglichkeit bekommt, entspannt (ein) schlafen zu können. Während das für die Einen bedeutet, dass die Wachfenster eher länger ausfallen und um "runter fahren" zu können eine ausgiebige Routine vor den Schlafenzeiten nötig ist um entspannt in den Schlaf zu finden, kann das für Andere bedeuten, dass das Kind eher frühzeitig in den Schlaf begleitet werden muss, um entspannt in den Schlaf zu finden. Manchmal fällt es Kindern leichter, ohne Reize in den Schlaf zu finden, anderen hilft weißes Rauschen oder ein summen von Mama oder Papa. Du bist dir nicht sicher, was dein Kind genau braucht? Mir ging es ganz genau so, wochenlang habe ich gedacht, ich muss mein Kind in den Schlaf tragen, heute weiß ich, dass ich oftmals einfach den richtigen Zeitpunkt verpasst habe und die Einschlafbegleitung dadurch anstrengender gemacht habe als eigentlich nötig. Jedes Kind und jede Situation muss individuell betrachtet werden, was für manche super funktioniert, kann für euch genau das Gegenteil bewirken. Ich helfe euch gerne dabei, euer passendes Fundament zu "bauen".

LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

BERATUNG

Einmalige Beratungsgespräche
45 Min. / 90 Min.

SOS-TELEFONAT

Kurzfristiges Telefonat am selben oder spätesten am nächsten Werktag

BERATUNGSPAKET

Schlafprotokollanalyse, Einzelberatung, Verlaufsbesprechung, Abschlussgespräch

bottom of page